An Erregung mangelt es nicht in Wahlkampfzeiten. Auswahl an Themen hatte Tom Schimmeck genug. Die Sau des Monats, die diesmal durch das mediale Dorf getrieben wurde, ist aber nicht nur ein "Erreger" oder ein "Gemütszustand". Es ist eine kapitale, reale "Sau" - ein wirklicher Aufreger. Weiterlesen...
Der Bundestag hat offiziell noch Sommerpause, die gibt es für unsere „Sau des Monats“ nicht. Schon gar nicht in Wahlkampfzeiten. Tom Schimmeck über die Sau, die diesmal durchs mediale Dorf getrieben wurde. Gewonnen hat die Bahn. Weiterlesen...
Tom Schimmeck hat sich wieder auf die Suche nach der Sau des Monats begeben, die durchs mediale Dorf gejagt wurde. Und diesmal kommt die Sau durch die Luft geflogen. Weiterlesen...
Tom Schimmeck hat sich wieder auf die Suche nach der Sau des Monats begeben, die durchs mediale Dorf gejagt wurde. Und diesmal kam er um einen einfach nicht drumherum: um Uli Hoeneß. Weiterlesen...
Sau des Monats Mai 2013
#2264 / O-Ton / Dokublog
Sau des Monats - 24.03.2013
Feier der Agenda 2010
Tom Schimmeck hat die Feierlichkeiten zum Jubiläum der Agenda 2010 verfolgt. Wie die als Sau durchs mediale Dorf gejagt wurden, war allerdings kaum mehr feierlich.
Wir verfolgen in diesem Jahr wieder die Mediensäue, die durchs Dorf getrieben werden. Auf die Pirsch begibt sich Tom Schimmeck. Und er ist fündig geworden. Weiterlesen...
Jedes smartphone hat ein Mikrofon. Mit einer Sprachmemo-App, die meist bereits vorinstalliert ist, können O-Töne aufgenommen und direkt auf dokublog.de geladen werden. Weiterlesen...
16.10.2019 // Kultur-Radio-Kunst
Führen wir die Diskussion um die Bedeutung des Radios im 21. Jahrhundert weiter: inzwischen agiert es in den verschiedensten Kontexten: on air, im Internet, auf dem Tonträger- und Buchmarkt. Welche Rolle spielt es für Kunst und Kultur? Eintrag lesen ...
22.06.2018 // Radio in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts
Wenn jeder sein eigenes Radio veranstalten kann und audios im Internet verbreiten, wozu braucht eine Gesellschaft dann noch Radio? In seinen Anfängen war das Medium geprägt von einem gesellschaftlichen Auftrag, dem sich die Radiomacher annahmen und den Hörern entsprechende Angebote unterbreiteten. Bestimmt heute nur noch die Nachfrage das Angebot? Eintrag lesen ...